top of page

Wie läuft ein (Online-) Coaching denn überhaupt ab?

LeMa Ku

Zu Beginn eines Coachings stehst immer Du. Du und ein Bedürfnis. Vielleicht ein Bedürfnis nach Unterstützung, Verständnis, Reden, Hilfe, Veränderung oder auch einfach das Bedürfnis Dich von mir ein Stück begleiten zu lassen. Weil ich etwas in Dir auslöse. Auch das ist ein Zeichen.


Dann meldest Du Dich bei mir. Wenn Du möchtest, vereinbaren wir ein kurzes Kennenlern- Gespräch per Telefon. Danach sende ich Dir einen Fragebogen zu, um zu erfahren, was die groben Themen unserer gemeinsamen Zeit sein könnten. Damit wir direkt einsteigen und die Zeit voll nutzen können. Wenn sich die Themen nochmals ändern, ist auch das in Ordnung. Was gesehen werden will, zeigt sich.


Vor dem Coaching

Vor dem vereinbarten Termin sende ich Dir einen Link zu, für den virtuellen Raum, in dem wir uns treffen. Es wäre schön, wenn Du Dir für unseren Termin etwas mehr Zeit frei räumen kannst, davor und danach. Davor um Dich einzustimmen, in Dich hinein zu spüren. Um es Dir an deinem Wolhlfühlort gemütlich zu machen. Zieh Dir etwas bequemes an, stell Dir was zum trinken und schreiben bereit.


Lena Küenzi im Coaching, lachend


Während dem Coaching

Im Coaching selber werde ich Dir Fragen stellen. Weil Du die Antwort bereits in Dir trägst. Ich möchte dass Du weisst, dass ich all deine Limitierungen, Glaubenssätze und vielleicht auch Traumata nicht sehe. Ich fühle und verstehe Sie. Aber wenn ich Dich anschaue, sehe ich Sie nicht. Ich sehe Dich in Deiner hellsten Form und deiner grössten Grösse.

Und es ist mein Bedürfnis, dass Du Dich genau so erfahren, spüren und sehen kannst. Begraben unter all den Stigmatisierungen und Erlebnissen, ist dein Kern. Deine Intuition, dein Körper, dein Herz, deine Seele. Du kennst alle deine Antworten. Die leise Stimme lassen wir immer lauter werden, bis Du gar nicht mehr anders kannst, als hinzuhören.

Und Sie auf deinem Weg als sicheren Kompass nutzen kannst.


Natürlich gibt es auch Coachings oder Situationen, wie zbsp. Zyklus-Coachings, HSP-Methodenkoffer etc. in denen ich berate.


Nach dem Coaching

Nach dem Coaching ist es wichtig, dass Du Dir Zeit für Dich nimmst. Und damit meine ich nicht einfach 15 Minuten danach, sondern immer wieder. Konstant, regelmässig. Um zu integrieren. Um zu fühlen, zu reflektieren. Nur so ist eine Begleitung auch nachhaltig.


Es wird Themen geben, bei denen es bei einer Coaching Session bleibt und es wird Themen geben, in der meine Begleitung über längere Zeit bestehen bleibt. Das ist Abhängig vom Thema und deinem Bedürfnis. Ausserhalb unserer Coaching Sessions bin ich auch per Whatts-app Support für Dich da (bei mehreren Coaching Sessions), falls es gerade akut ein Thema gibt oder Du Impulse von mir brauchst.


Wenn es beim durchlesen gekribbelt hat, Dir warm ums Herz wurde oder Dir vielleicht sogar deine Gebärmutter, da sitzt nämlich deine Intuition, ein Zeichen gegeben hat, melde Dich bei mir. Hör was dein Körper und Deine Intuition Dir sagen will. Endlich.





Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page